Die Stille nach dem Fernsehpreis - Erlebnisse im Sportjournalismus (2)

von Fred Kowasch

Herbst 2007
ZDF-Morgenmagazin, zdf.reporter, ‚Sport inside‘ vom WDR. Es hatte für mich immer einen besonderen Reiz, etwas Neues zu machen. Bei einem neuen TV-Format von Anfang an dabei zu  sein. Diese Aufbruchsstimmung, diese Lust am Experiment, dieser gemeinsame Wille eine Sendung auch bekannt zu machen. Erleben, wie die eigene Arbeit wirkt.  

So auch bei ‚Sport inside‘. Engagierte Redakteure, die Lust auf ein Experiment hatten. Denen Widerstand - auch innerhalb der WDR-Sportredaktion (zu der auch die Sportschau zählt) - egal war. Eine Sendung, die eigene Themen setzte, sich dem investigativen Sportjournalismus widmete. So etwas gab es bis dato nicht in der deutschen TV-Landschaft. Die Zeit schien - nach all den Doping-Skandalen um das ‚Team Telekom’ - einfach reif dafür.  

Was hinzu kam: während Redaktionen wie Frontal 21 für Auftrags-Produzenten immer unattraktiver wurden (ja, investigativer Journalismus kostet viel Geld), konnte man als Produzent beim WDR aus dem Vollen schöpfen. Der Etat der Sportschau, aus dem ‚Sport inside’ im Wesentlichen finanziert wurde, schien gut gefüllt. Die Sendung - das ‚Baby‘ von WDR-Sportchef Steffen Simon. Ein cleveres Baby, das Schlagzeilen machte, für Fernsehpreise nominiert wurde, der Sporteventberichterstattung kritische Inhalte entgegensetzte. Faktisch damit die hohen Sportrechtekosten argumentativ legitimierte.  
fernsehpreis 2011 roter teppich1Roter Teppich beim Deutschen Fernsehpreis 2011 in Köln. Foto: Fred Kowasch. All Rights Reserved.

In einer der ersten Sendungen - ein medialer Paukenschlag. Deutscher Tennisprofi behauptet: Spiele abgesprochen und Wetten manipuliert. Obwohl die TV-Quote an diesem Montagabend im WDR-Programm sehr überschaubar war - das Medienecho danach ist es nicht. Eine halbe Seite in der BILD-Zeitung, der britische Guardian berichtet, selbst die US-amerikanische Tennis-Legende John McEnroe kommentiert unsere Story.  

Ein paar Wochen später legen wir mit neuen Details nach. Diesmal finden sich die größten Gegner im eigenen Haus. Ein Hausjurist, dem es offensichtlich um das Wohl eines von uns  namentlich benannten deutschen Tennisprofis geht. Ein Sportschau-Moderator, der (völlig unüblich) persönlich zur Filmabnahme im Schneideraum erscheint und unsere Recherchen kritisiert. Wenigstens waren ab da die Fronten klar.  

Immer deutlicher zeigt sich für mich damals auch: investigativer Journalismus ist faktisch falsch in der Sportschau-Redaktion. In einer Redaktion, wo an den Bürowänden verantwortlicher Redakteure Fußballtrikots hängen, die die Vorliebe für die jeweiligen Vereinsfarben klar dokumentieren. Wo ein Film über ‚Doping im Triathlon‘ im Oktober 2011 in der Sportschau nicht erscheint, weil sich der Verantwortliche (er sagt dies wörtlich vor Zeugen) nicht mit der Sport-Redaktion eines anderen ARD-Senders anlegen will. Weil diese gerade den Ironman auf Hawaii übertragen. Und, und, und.

Weiterlesen

Drucken

"Holt mir die Telekom" - Meine Erlebnisse im Sportjournalismus (1)

von Fred Kowasch

( ....) Ein Jahr später dann der absolute KNALLER. Mit dem ‚Monitor‘ quer gegen die gesamte ARD schoss - ‚Die Tour de Farce und das Doping in deutschen Spitzenteams‘. Es war das Jahr Eins nach dem Sieg von Jan Ullrich in der weltweit bekanntesten Radrundfahrt. Die Festina-Affäre machte Schlagzeilen. Und auf den Trikots des ‚Team Telekom‘ prangte - für jeden sichtbar - das Logo der ARD. Im Fernsehgebäude des WDR begannen wir nach Ende der Tour zu recherchieren.

Der Film wurde schließlich am 13. August 1998 im ARD-Hauptprogramm zur besten Sendezeit ausgestrahlt. Gegen zahlreiche ARD-Verantwortliche platzierte Klaus Bednarz das Thema.  Es war ihm egal, was andere dachten. Irgendwie hatte ich den Eindruck: den Aufschrei danach, den liebte er.

team telekomDer acht Minuten Beitrag schlug medial ein, wie die sprichwörtliche ‚Bombe’. Wir hatten nicht nur zwei hochkarätige Insider (darunter einen Deutschen Meister) zu (verdeckten) Aussagen vor die Kamera bekommen, sondern auch einen renommierten Amateursportler, der offen über die Dopingpraxis bei hiesigen Rennen sprach. Schlagzeile der Pressemeldung: ‚Doping auch mit Kokain‘. 

Am Abend nach der Sendung ging es dann noch zu einem Lokal in WDR-Nähe. Beim ‚Happe-Teller‘ (eine Art Bauernfrühstück dass wirklich nach dem langjährigen ‚Monitor’-Redakteur Volker Happe benannt war) und etlichen Biers kam es dann zur schon traditionellen Quotenwette. Mit 5 D-Mark war man dabei. Keine Ahnung, wer dieses Zocken schließlich gewonnen hat. Immerhin: an diesem Abend lernte ich den Radsportexperten Ralf Meutgens kennen, der für den Film im Hintergrund die Fäden zog. Auch als freier Journalist arbeitete. Eine mehr als 20-jährige intensive Zusammenarbeit begann. Noch heute sind wir miteinander befreundet.

Bei der anschließenden Redaktionskonferenz war die Richtung von Klaus Bednarz klar: „Holt mir die Telekom!“ Und so gruben wir und gruben. Seltsamerweise wollte der ‚Monitor‘-Redaktionsleiter für unsere Recherchearbeit nichts bezahlen.

Dazu muss man wissen, dass für diese WDR-Vorzeigesendung genug Geld da war. (Und wohl heute auch noch ist.) Fast jeder zweite produzierte Film wurde damals nicht gesendet. Sprichwörtlich ‚in die Tonne gekloppt‘. Mit festangestellten WDR-Kamerateams arbeitete ‚Monitor‘ so gut wie nie zusammen. Ähnlich wie bei ‚Kontraste‘ war auch hier die wenig professionelle Arbeitseinstellung der - angegebene - Grund.

Ein Jahr später lief dann doch noch ein ‚Telekom‘-Film. Wir hatten selbstständig weiterrecherchiert, einige brisante Deails zusammengetragen. Unsere 30 Minuten lange arte-Reportage sollte im Juli 1999 gesendet werden. Parallel zur Austragung der ‚Tour de France’. ‚Monitor‘ wollte auch berichten, hatte aber - nach unseren Informationen - nichts wirklich Substanzielles. So hat die Redaktion dann Teile unseres Drehmaterials angekauft. Monitor nimmt Team Telekom ins Visier - Und damit erneut Schlagzeilen produziert. By the way: wir kamen da schon sehr auf unsere Kosten. (....)

Auszug aus: "Holt mir die Telekom" - Meine Erlebnisse bei ARD und ZDF (4)

Drucken

'Operation Aderlass': Dem Journalismus einen Bärendienst (Reblog)

von Fred Kowasch

Es gibt in der Praxis schon mal Tage, an denen man als Journalist oder Filmemacher mit Polizeiermittlern in Kontakt gerät. Sei es, dass sie einen am Rande einer Demonstration ansprechen. Sei es in einer Recherche zu hintergründigen Themen in Politik, Sport oder Medien. In der Regel sind dann die Fronten klar. Allenfalls geht es dabei um ein kurzes Gespräch, eine oberflächliche Verifikation bestenfalls. Dass man mit seiner Recherche beim Thema nicht komplett falsch liegt.

Worum es überhaupt nicht geht, gehen kann, ist Ermittlern selbst recherchierte Informationen zu überlassen. Polizei und Staatsanwaltschaft sprichwörtlich 'zu füttern’. Damit sie sich irgendwann vielleicht einmal erkenntlich zeigen. Daraus noch eine weitere Story entstehen, produziert werden kann. Diese Art von 'Kick-Back'-Geschäften sind nicht umsonst ein absolutes 'No Go' im Investigativen Journalismus.

ohne anschluss2Ende Mai berichtete das Nachrichtenmagazin 'DER SPIEGEL' unter der Überschrift „Wenn’s läuft, dann läuft’s“ über einen ziemlich ungeheuerlichen Fall im Journalismus. Ein bekannter Investigativjournalist - der im Auftrag der ARD arbeitet - soll mit seiner Produktionsfirma darin verwickelt sein.

Es geht um die Weiterleitung von als vertraulich deklarierten Aussagen aus einem Gespräch mit einem Sportler. Einem bekannten österreichischen Profi aus dem Skilanglaufsport. Einer der 2014 positiv getestet wurde. Einem befreundeten Buchautor seine Version seiner Lebensgeschichte erzählte. Der daraus ein Buch machte. Und hier kommt die für die ARD arbeitende Potsdamer Produktionsfima in Spiel.

So kam es im September 2018 im Oberhofer Hotel "Thüringenschanze" in einem dortigen Seminarraum zu einem mehrtägigen Gespräch mit dem österreichischen Skilangläufer Johannes Dürr. Oberhof deshalb, weil sich Dürr im nahen Skitunnel dort auf die folgende Saison vorbereitete. Im Raum mit dabei - neben zahlreichen Kamerageräten - auch die Journalisten Hans-Joachim Seppelt und Wolfgang Bausch. Und spätestens hier wird es interessant. Und relevant.

Denn in einem Aktenvermerk österreichischer Ermittler, auf den der damals mit Dürr befreundete Romanautor Martin Prinz, als Nebenkläger im späteren Prozeß stiess, steht Unglaubliches. Prinz hat dies in dem Artikel - Die Rolle des Journalisten Hans-Joachim Seppelt im Fall Johannes Dürr - in der ‚Neuen Züricher Zeitung’ bereits am 31.03.2020 öffentlich gemacht.

Weiterlesen

Drucken

'Operation Aderlass': 21 Athleten aus acht Ländern in fünf Sportarten

21 Athleten aus acht Ländern in fünf Sportarten. Eine dreistellige Zahl von Bluttransfusionen. Von Ende 2011 bis in den Februar 2019. Ein Mailverkehr - 1.200 Seiten stark. Zwischem dem Doping-Arzt und einem Sportler. Die Details der 'Operation Aderlass' werden den Sport, werden die Sportpolitik noch eine Weile beschäftigen.



Diese neun Sekunden sind ein seltenes Video-Dokument. Wie banal er abläuft - der Betrug im Spitzensport. Auf gebrauchten Sofas in gewöhnlichen Hotelzimmern. Blutdoping - auch im Radsport hat dies eine jahrzehntelange Geschichte. Es ist nicht zufällig ein Arzt des ehemaligen Profiradteams 'Team Gerolsteiner', der in Erfurt festgenommen wurde. In Haft saß. Auf der Grundlage der Aussage eines Whistleblowers. Der selbst, so seine jüngste Aussage, bis vor Kurzem gedopt hat.

Bei der Razzia der deutschen Polizei am 27. Februar 2019 wurden in einer Garage in Erfurt in einem Kühlschrank 40 gefrorene (und beschriftete) Plastikbeutel mit Blut gefunden. Bisher sind acht Leistung'sportler' bekannt, die in diese 'Operation Aderlass' verwickelt sind.

Drucken

Keiner musste etwas nehmen - Wie ich das Doping in der DDR erlebt habe (Reblog)

Unwissende 'Doping-Opfer'? - Ein persönlicher Brief zu einer aktuellen Diskussion

"Sehr geehrter Herr Treutlein,

Sie kennen mich sicher noch. 'Doping im Westen'. Sportschau, Tagesschau, Tagesthemen, Sport inside ....
 
Ich wollte Ihnen gratulieren für Ihren 'Offenen Brief'. Auch wenn ich nicht jeder Formulierung teile, so spricht der Brief doch Sachverhalte an, die ENDLICH auf die Tagesordnung gehören.
 
Sie werden es sicher nicht wissen, aber vor meiner Zeit als Journalist habe ich Leistungssport gemacht. Als Leichtathlet bei der SC DHfK in Leipzig. Und zwar in der Zeit von 1979-1981 in Leipzig. 14-15 Jahre war ich damals alt. Uns war damals allen klar, da kommen später mal Sachen, die leistungssteigernd sein werden. Dass war ein 'Offenes Geheimnis'. Ich - für mich - hatte entschieden, nicht zu betrügen. Allerdings kam ich gar nicht in Bedrängnis, da meine Leistungen stagnierten und ich keinen 'Leistungsauftrag' mehr bekam. 

Nach einem Probetrainung beim Radsprort (Sprint/Bahn) wollte man mich dort nehmen. Ich habe abgelehnt. Erstens fühlte ich mich damals wirklich 'ausgebrannt'. Zweitens wollte ich Trampen und den 'Mädels hinterhersehen'. Drittens hatte ich keinen Bock auf Doping. Dass dies kommt, war mir klar. 

Weiterlesen

Drucken

Idriss Gonschinska - Über die Doping-Vergangenheit des DLV-Generaldirektors

Er ist der Generaldirektor im Deutschen Leichtathletikverband (DLV) - Idriss Gonschinska. Als früherer DLV-Cheftrainer vertrat er öffentlich eine klare Anti-Dopinghaltung. So forderte er - in Bezug auf den russischen Doping-Skandal in einem Interview vom 9. Januar 2017 auf der Internetseite www.berlin2018.info wörtlich: ".... für eine Rückgewinnung sämtlicher Glaubwürdigkeit braucht es weltweit den absolut transparenten Athleten. Nur eine komplette Offenlegung kann hier auf Dauer wieder Gleichheit schaffen. Diese Bereitschaft müssen alle mitbringen." Doch: wie sieht es selbst mit der Transparenz von Idriss Gonschinska aus?

Eine Spurensuche von Fred Kowasch und Ralf Meutgens aus dem August 2018.


Es ist ein Eintrag in einem Leichtathletik-Blog. Hier wird die Frage: Sollen Dopingssünder Trainer werden (dürfen)? gestellt. Und: es wird auch über die Vergangenheit von Idriss Gonschinska intensiv diskutiert. Denn der ehemals leitende DLV-Cheftrainer - und heutige DLV-Generaldirektor - ist ein ausgewiesener Ex-Doper.

grafik IG 2Dies geht aus dem Buch 'Doping-Forschung - Von der Forschung zum Betrug' von Brigitte Berendonk (Springer-Verlag, 1991) hervor. Dieses Buch gilt als das Standardwerk über das Staatsdoping in der DDR. So soll Gonschinska in seiner Zeit als 110-Meter Hürdensprinter beim SC DHfK in Leipzig von 1986 bis 1988 verbotene Anabolika eingenommen haben. Neben dem Medikament Oral-Turinabol (292 mg in der Saison 1986/87 und 92 mg in der Saison 1987/88) auch das Mittel Mestanalon (340 mg in der Saison 1987/88).

Wie detailliert die Doping-Gaben waren und über welchen Zeitraum sie erfolgten, zeigt u. a. der 'Ergebnisbericht zur Wirkung von Training und wiederholter Applikation von unterstützenden Mitteln (....) am Beispiel leichtathletischer Sprint/Hürdendisziplinen' von D. Nicklas und R. Sattler, aus dem November 1987 in Leipzig. Die Abkürzung IG steht dabei für Idriss Gonschinska. Diese Untersuchung liegt uns - in Kopie - vollständig vor. Auf ihr basieren die von Brigitte Berendonk in ihrem Standartwerk über DDR-Doping ermittelten Werte an Anabolikagaben.  

Im Rahmen einer Recherche im September 2016 - für das WDR-Hintergrundmagazin 'Sport inside' - befragten wir in der 'Causa Gonschinska' nicht nur den leitenden DLV-Generalsekretär Frank Hensel, sondern stellten unsere Fragen auch schriftlich an den leitenden DLV-Cheftrainer Idriss Gonschinska. Dieser antwortete ausführlich. Seine Antworten auf unsere Fragen sind drei Din-A4-Seiten lang.

Gonschinska räumt ein, diese in der Arbeit erwähnten Medikamente eingenommen zu haben. Er verweist in diesem Zusammenhang auf seine damalige Situation in der DDR. Wörtlich heißt es in seiner Erklärung: "Entsprechend der Unterlagen war ich ca 17 bzw 18 Jahre alt und wurde aus heutiger Sicht ein Teil eines Forschungsprogrammes bzw. von Versuchen an jungen Sportlern, die letztendlich nur als inhuman zu beschreiben sind." (....) Da wurde etwas mit Dir gemacht, dass Du nicht richtig eingeordnet hast, dass Du aus der heutigen Perspektive nicht richtig einordnen konntest und das nicht richtig war. Tragweite, Bedeutung, Nebenwirkungen und langfristige Risiken waren weder mir noch meiner Mutter bekannt."

Warum er zu seiner Doping-Vergangenheit bisher öffentlich geschwiegen habe, beantwortet der amtierende DLV-Cheftrainer Idriss Gonschinska wie folgt: "Das Geschehene kann ich nicht mehr ändern. Ich musste erkennen und akzeptieren, dass ich als junger Sportler ohne zu begreifen ein Teil eines unrechten Systems war. Über negative Erfahrungen öffentlich zu sprechen, Personen als Täter zu benennen und anzuklagen mag für einige Menschen der richtige Weg sein. Andere gehen andere Wege. Sie versuchen etwas stiller zu verarbeiten in ihrer Arbeit Impulse zu setzen und so beizutragen, dass so etwas möglichst bei uns nicht wieder mit jungen Sportlern passieren kann."

Drucken

TUE'S zur Fußball-WM - Die Ausnahmegenehmigungen der FIFA (Reblog)

fancy bears wm 2010 germanyDie Hackergruppe 'Fancy Bears' hat am Dienstag (22.08.2017) neue Dokumente veröffentlicht. Diesmal geht es  - neben der Veröffentlichung von über 200 positive Doping-Proben im Jahr 2016 - vor allem um medizinische Ausnahmegenehmigungen (TUEs) im Fußball. Unter anderem zur Fußball-WM 2010 in Südafrika. Die Aufzählungen der Namen ist illustrer. Argentinier und Chilenen sind dabei, Italiener, ein Holländer. Dieser wurde unter Anderem auch im WM-Endspiel eingesetzt, als die 'Elftal' in der Verlängerung gegen Spanien mit 0:1 verlor.

Auch vier DFB-Spieler stehen auf der Liste. Alle vier - Christian Träsch, Dennis Aogo, Hans-Jörg Butt und Mario Gomez - sollen die Substanz Salbutamol gebraucht haben. Salbutamol ist ein Asthmamittel. Es steht auf der Dopingliste. Ein Gebrauch im Sport ist deshalb verboten. 

Weitere verbotene Medikamente die WM-Spieler durch die Ausnahmegenehmigungen eingesetzt haben sollen, waren - laut veröffentlichter Liste - Betamethason (u. a. fünf Spieler bei Argentinien) und Prednisolon. Beides sind Cortisonpräperate, denen in der Wirkung durchaus Dopingcharakter zukommt. Die neuen Enthüllungen werfen ein Licht auf eine bisher weitgehend geheime Ausnahmepraxis im Fußball. Wo Doping - wie TV-'Experten' von ARD und ZDF live erklärten - angeblich nichts bringen soll.

Weiterlesen

Drucken

ARD: 31 Top-Leichtathleten der BRD geben Anabolika-Einnahme zu

31 ehemalige Top-Leichtathleten der früheren Bundesrepublik haben zugegeben, zum Teil über Jahre anabole Steroide eingenommen zu haben. Das geht aus einer bislang unveröffentlichten Dissertation an der Universität Hamburg hervor, über die die ARD-Sportschau (Das Erste, Samstag, 18.00 – 19.00 Uhr) berichtet. Für die Studie wurden 121 ausgewählte männliche Athleten befragt, die in ihren Disziplinen von den 1960ern bis in die späten 80er Jahre auf einem Top-Ranglistenplatz in Deutschland standen oder die Bundesrepublik bei internationalen Wettbewerben wie Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften oder bei Länderkämpfen vertraten.  

Die Dosierungen lagen in fast allen Fällen weit über den Empfehlungen der Hersteller, so die Betroffenen, die anonym bleiben wollen. Die bevorzugten Medikamente waren Dianabol und Stromba. In einem Fall wurden im gesamten Jahr 1974 Mengen bis zu 5.000 Milligramm Dianabol konsumiert, was rund 1.000 Tabletten entspricht. Die Zeiträume der Anabolika-Einnahme erstreckten sich dabei auf bis zu zwölf Jahre, so ein Ergebnis der Arbeit. 

Bis auf wenige Ausnahmen seien die ausgestellten Rezepte von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt worden. „Ich habe alle Athleten gefragt, wer für die Anabolika aufgekommen ist. Alle Athleten haben gesagt, bis auf Einzelfälle haben sie selber nie für ein Medikament bezahlt“, sagte der Autor der Dissertation, Simon Krivec, der ARD-Sportschau. Die häufigste Bezugsquelle für diese verschreibungspflichtigen Medikamente waren demnach vor allem Ärzte, aber auch Apotheker, Trainer und weitere Personen aus dem Umfeld des Athleten. Eine Aufklärung der Athleten über mögliche Nebenwirkungen habe nicht stattgefunden, gaben die meisten der befragten ehemaligen Spitzenathleten an.

Weiterlesen

Drucken

Serena Williams: Cortison-Medikamente beim Grand Slam Finale (Reblog)

von Fred Kowasch und Ralf Meutgens

Immer wieder Serena Williams. "Ich bin keine Betrügerin!" sagte die 36jährige zum Stuhlschiedsrichter beim US-Open-Finale 2018. Der hatte ihr zuvor eine Verwarnung wegen - unerlaubten - Coachings gegeben. Die 23fache Grand-Slam-Siegerin war schon in der Vergangenheit mehrfach ins Zwielicht geraten. Zum Beispiel mit dubiosen medizinischen Ausnahmegenehmigungen (TUEs) während großer Tennis-Events. In 'Sport inside' vom 11. Dezember 2016 haben wir - zum Beispiel - über Serena Williams berichtet. Wörtlich heißt es dort im WDR-Sendetext des Filmes

tennis tue"Der Fall Serena Williams. Ihre jetzt bekannt gewordenen TUEs zeigen: die Olympiasiegerin durfte mehrfach Cortison einnehmen.  Auch zwischen den Grand-Slam Siegen von Paris und Wimbledon im Juni und Juli 2015. Im Gegensatz zu anderen findet sich auf der TUE bei ihr kein Hinweis auf eine Erkrankung. Sie selbst sagt dazu nichts."

Sieht man sich die erste - durch die Hackergruppe 'Fancy Bears' in Netz gestellte Medizinische Ausnahmegenehmigung von Serena Williams an - kommt man durchaus ins Grübeln. Einen Tag nach ihrem umstrittenen drei Satz Sieg im Halbfinale gegen Timea Bacsinszky durfte Serena Williams 40 mg Prednisolone oral einnehmen. Prednisolone ist ein Cortisonpräperat, dem in der Wirkung durchaus Dopingcharakter zukommt. 

Ausweislich des Dokumentes nahm Williams auch am Tag des Finales (6. Juni 2015) 40 mg des Cortisonpräperates ein. Das Finale gegen die Tschechin Lucie Šafářová gewann Williams nach 02:01 Stunden mit 6:3, 6:7 (2) und 6:2. Es war Williams 20. Grand Slam Titel. 

Auch am Tag nach dem zwei Stunden und eine Minute dauernden Damen-Finale von Paris nahm Williams die Dosis von 40 mg ein. Erst an den folgenden drei Tagen wurde die Dosis auf 20 mg Prednisolon reduziert. Diese Medikamentengabe legitimiert hat der Arzt der internationalen Tennis Federation (ITF), Dr. Stuart Miller. Datiert ist diese TUE für Serena Williams auf Montag, den 8. Juni 2015. (Sreenshot: Webseite wdr.de)

Drucken

Sport inside (WDR): Michael Rasmussen im Interview

"Die Hochglanzbilder von Frankreichs schönsten Landschaften suggerieren jedes Jahr im Juli die heile Welt des Profiradsports. Ist die Tour sauberer als noch vor Jahren? Als Lance Armstrong, Jan Ullrich, Bjarne Riis die Rennen dominierten? Razzien an der Tagesordnung waren?

DdorfRadrennen2016 rasmussen1Einer, der es wissen muß, ist Michael Rasmussen. Zweimal Bergkönig der Tour. 2007 im Gelben Trikot unterwegs. Später räumte er jahrelanges Doping ein. 

Er hält nicht viel von dem vermeintlich neuen effektiven Dopingkampf, der nun geführt werde - etwa mit dem biologischen Pass. Die angebliche neue Sauberkeit für ihn: nur eine Geschichte, die die Öffentlichkeit beruhigen soll.

Michael Rasmussen (Ex-Radprofi):
„Wann haben das letzte Mal einen Radsportler gehabt, der einen Test auf Grundlage es biologischen Passes nicht bestanden hätte? Aber es ist ein guter Weg, der Welt eine Geschichte zu verkaufen. Dass wir alles kontrollieren können durch den biologischen Pass. Meine Werte aus 2007 würden im biologischen Pass keine Alarmglocken schrillen lassen. Also grundsätzlich könnte ich heute, zehn Jahre später dasselbe machen wie damals, als bester Radprofi in der Tour de France.“

Und tatsächlich: neue Verdachtsmomente häufen sich. Wie jetzt im Zusammenhang mit den Enthüllungen von mutmaßlich russischen Hackern, die vertrauliche medizinischen Ausnahmegenehmigungen für Profiradsportler ins Netz gestellt haben. 

Darunter auch die der Tour-Sieger Bradley Wiggins und Christopher Froome. Nach denen durften beide - eigentlich verbotene Medikamente - wie Kortisonpräperate - in der Wettkampfphase einnehmen.DdorfRadrennen2016 rasmussen2

Hat es den Wandel in der Doping-Mentalität des Feldes wirklich geben? 

Nach Recherchen von ‚Sport inside’ waren allein bei der diesjährigen Tour in 14 Teams 22 ehemalige Radprofis mit Dopingvergangenheit beschäftigt. Als Mitglied im Management der Teams oder als Sportliche Leiter. Wie Kim Andersen. Einer, der als Radprofi lebenslang gesperrt wurde.

Michael Rasmussen (Ex-Radprofi):
„Ich kann sehen, dass die Radprofis grundsätzlich so schnell fahren, wie wir es zehn Jahre zuvor getan haben. Es wäre sehr schlecht, wenn man ihnen vorwerfen würde, sie würden dopen, obwohl sie es nicht tun. Aber das ist das Erbe des Radsports. Sie müssen damit leben, was Lance Armstrong oder auch ich und eine Menge anderer Radprofis zehn Jahre zuvor gemacht haben. " (Text WDR) 

Drucken

WADA-Leaks IV: Farah, Mo - Cseh, Laszlo - Nadal, Rafael ....

20.09.2016 
Die nächsten prominenten Namen. Olympiasieger, Weltmeister, Sport-Stars. 
Wieder Ausnahmegenehmigungen für verbotene Medikamente. Die Diskussion ist im vollen Gange. 


Nachdem die Hackergruppe 'Fancy Bear' am Dienstag vor einer Woche zum ersten Mal interne WADA-Dokumente - unter anderem von den Williams-Schwester (Tennis), der mehrfachen Rio-Goldmedaillengewinnerin Simone Biles (Turnen) und der Basketballspielerin Elena Delle Donne veröffentlich hatte - wurde nun mehrfach 'nachgelegt'. Neben prominenten Namen wie Chris Froome, Bradley Wiggins (beide Radsport) und Petra Kvitova (Tennis) wurden auch die Daten von fünf deutschen Spitzensportlern veröffentlicht. Unter Ihnen der Weltmeister und Olympiasieger Robert Harting (Diskuswurf) und die Speerwerferin Christina Obergföll. Bei den Unterlagen - deren Echtheit die Weltantidopingagentur WADA bestätigt hat -  handelt es sich nicht um regulär positive Dopingproben. Im Wesentlichen geht aus ihnen hervor, welcher Spitzensportler welche - an sich verbotenen - Mediakamente legal einnehmen darf. Die Praxis der sogenannten Ausnahmegenehmigungen ist seit Jahren umstritten. Nicht zuletzt auch, weil der mehrfache Tour de France Sieger Lance Armstrong und zahlreiche Radprofis von 'Team Telekom' mit solche Ausnahmegenehmigungen fuhren. Und reales Doping damit aktiv verschleierten.Farah MoQuelle: http://fancybear.net/pages/4.html

Drucken