Im Wortlaut: "Disgusting for our sport" - Nick Kyrgios zu Dopingfällen

In den 80er Jahren 'puderten' sich die Tennis-Stars der Szene mit weissem Pulver die Näschen. Zur Not auch mal zwischen den Sätzen. 1995 werden der Schwede Mats Wilander und der Tscheche Karel Novacek bei den French Open positiv auf Kokain getestet. Knapp ein Jahrzehnt später machen die Südamerikaner Chela, Coria, Cañas und Puerta in dieser Sache von sich reden. 2016 wird bei der fünffachen Grand-Slam-Siegerin Maria Sharapova Meldonium festgestellt. 2022 dann ist Simona Halep positiv. Für sie gab es - zunächst - eine vierjährige Wettkampfsperre. Nur in den aktuellen Fällen sind die Tennisverbände überaus nachsichtig. „Zwei Weltranglistenerste, und beide des Dopings überführt – das ist ekelhaft“. Warum man Spielern wie Jannik Sinner und Iga Świątek keinen Respekt mehr zollen sollte.

Drucken

Video on Demand: Im Rausch der Tiefe (Kultfilm, 128 min, 1987, ARD)

Diese Farben. Diese Kleidung. Diese Musik. Klarer kann ein Film nicht auf seine Entstehungszeit rekurrieren. Feinste 80er des letzten Jahrhunderts. Mit einem Jean Reno (Léon – Der Profi) in seiner ersten wirklich bedeutenden Rolle. Grandios, wie er im Verlauf des Filmes still in der Teife versinkt. Legendär, die Spaghettiszene mit Mama. Wunderbar mit der Kamera von unten aufgenommen. In Breitband natürlich. Wer den Film damals nicht im Kino (West) gesehen hat, sollte dies nachholen. Wer ihn nicht kennt (Ost): KULT kann NIEMALS schaden. Bis 29. April 2025 in der ARD-Mediathek.

Drucken

Bier zwei, Wurst drei Euro. Ein Sonntag Nachmittag in der Kreisliga B.

Eine Reportage von Fred Kowasch

Als ich die kleine Durchgangsstrasse am Bach entlang gehe, höre ich sie schon: Schreie, die nach einem Fußballspiel klingen. Noch schnell die schräge Auffahrt mit ihren bunten Herbstblättern empor, dann empfängt mich eine weiss-rote Baustellenbegrenzung. Wird hier auch am Sonntag gearbeitet? Die Plastikteile führen mich zu einem Stahltisch mit Stahlkassette. "Vier Euro? Ein Geschenk!" Eine Eintrittskarte gibt es hier nicht. "Wie stehts?" "Null zu Null". Zehn Minuten spielen sie hier in Solingens Kreisliga B schon. Der Achte gegen den Fünften. Zum Glück habe ich wohl nichts verpasst. 

Ein Hit aus den 80ern

Die rote Laufbahn (ja, hier gibt es sie noch) ist schnell überquert. Erwartungsfroh stehe ich am Spielfeldrand und sehe ein wirklich rasantes und technisch anspruchvolles Match. Bei dem zunächst die Torchanchen fehlen. Kurz vor dem Pausenpfiff bekommt Union Solingen, die wirklich erste gute Gelegenheit. Folgerichtig steht es 1:0. "Völlig losgelöst ...." schallt es aus den Lautsprechern. Major Tom. Ein Hit aus den 80ern. Danach kommt - erstmal Nix. Kein Spielstand. Kein Torschütze. Wenig später pfeifft der Schiedsrichter zur Pause. Weil mir langweilig ist, schlendere ich ein paar weissen Baucontainern entgegen. Was wäre ein Fußballerlebnis am Sonntag ohne Bier und Bratwurst?
union solingen heimspiel 2024

Weiterlesen

Drucken