Paris 2024: Das Leichtathletik-Blog. Teil 2
10.08. 21:32
Um 21:18 Uhr erklang der letzten Startschuss im Stade de France bei den Olympischen Leichtathletikwettbewerben. Selten so eine spektakuläre Veranstaltung gesehen. Noch nie gab es ein Ereignis, bei dem selbst am Vormittag - bei den Vorkämpfen, Hoffnungs und Zwischenläufen - die Bude derart voll war. Noch nie haben Zehnkampfer - zum Beispiel beim Stabhochsprung - mehr Zuspruch erfahren. Und dass bei diesen Preisen.
Auch die TV-Quoten waren herausragend. Völlig unverständlich da, ein 100-m-Finale der Frauen nicht live zu zeigen, weil parallel ein drittklassiges Fußballspiel läuft. Egal. Streaming ist mittlerweile selbstverständlich geworden. Bald nicht nur bei den 20jährigen.
Bleiben - wie immer - Fragen. Wie manche Leistungen - gerade über die 400-Meter-Distanzen der Frauen - so möglich sind. Oder, warum man mit Corona unbedingt Hochleistungssport machen muss. Trotz toller Bilder und Medaillen - Nichts kann die Gesundheit ersetzen.
10.08. 21:08
Etwas riskieren, auch wenn Du 'scheiterst'. Diese Einstellung geht den Menschen in Deutschland meist ab. Hier ist der Ziel 'Festanstellung'. Vorsoge treffen. So wird dass nix. Im Hochsprung gab es - zum ersten Mal bei Olympia überhaupt - ein Stechen. Und dies gewann der Neuseeländer Hamish Kerr, der US-Amerikaner Shelby McEwven hatte es zumindest versucht. Respekt. So muss Leistungssport sein.
10.08. 19:24
Nierenstein, Nierenkolik. Im Vorfeld des Finales zweimal Blut gespuckt. Alter, Du gehörst ins Krankenhaus!
Paris 2024: Das Leichtathletik-Blog. Teil 1
04.08. 22:05
Fünf Tausenstelsekunden entscheiden über Gold und Silber. Fünf!!!!!
Operacion Puerto - Die 'Fuentes'-Dokumente zum DOWNLOAD (Reblog)
Der Doping-Bericht der Guardia Civil zum DOWNLOAD - Teil 1 + 2 / 'Fuentes'-Dokumente
interpool.tv hat am 08.04.2008 eine deutsche Übersetzung des Berichtes der Guardia Civil zum 'Dopingfall Fuentes' veröffentlicht. Darin kann man Interessantes zu einem gewissen JAN, zu einem Herrn Namens Rudicio und zu einer Person Jörg Jaksche lesen.
Außerdem veröffentlicht interpool.tv Unterlagen, die die spanischen Behörden während der 'Operacion puerto' gefunden haben. Darunter Dokumente, die Ermittler als Doping- und Medikationspläne von Berufsradfahrern (u.a. Tyler Hamilton) betrachten.
Der Doping-Bericht der Guardia Civil - Teil 1 3.36 Mb
Der Doping-Bericht der Guardia Civil - Teil 2 5.03 Mb
Der Doping-Bericht der Guardia Civil - AKTEN 5.40 Mb