Webvideo: Unterwegs mit russischen Hooligans in Marseille (11.06.2016)

14.06.2016
150 russische Hooligans ziehen mit dem Lied 'Katjuscha' vor dem EM-Spiel gegen Endland ungestört durch Marseille. Sie verletzten mehrere Engländer schwer, hinterlassen eine Spur der Gewalt. Der französischen Polizei kann nicht einen von Ihnen festzunehmen. Zwei Tage später findet sich im Internet ein Video, dass dieser Vorfälle aus der subjektiven Sicht der Schläger darstellt. Mit einer Gopro gefilmt, flott geschnitten und mit Musik unterlegt. Nicht einmal die Gesichter wurden verfremdet. Eigentlich bestes Material für die Ermittlungsbehörden. Die russischen Hooligans müssen sich sehr sicher fühlen ....

Drucken

Video: Wie Fortuna-Fans den Stadioneingang in Duisburg überrennen

Fußballfans leben in ihrer ganz eigenen Welt. Fanatisch, unter Adrenalin, in der Regel besoffen. Wer die folgenden Bilder sieht, fragt sich 'haben die eigentlich noch alle Tassen im Schrank?' Ein Wunder, dass bei dem Stadionsturm von D'dorfern in Duisburg (im Video von 01:48 bis 06:26 min) keiner Hops gegangen ist.

Drucken

Mallorca: Aufbautraining für Gelassene

von Ralf Meutgens

mallorca1 2016Nach einigen Jahren der Abstinenz – der mallorquinischen Radfahr-Abstinenz – stand in diesem Jahr endlich wieder einmal der Start in die neue Saison auf Mallorca auf dem Trainingsprogramm. Vorbereitung: Null, Motivation: Extrem hoch. Beste Voraussetzungen dafür, dass dies völlig in die Hose geht. Zumal das Wetter extrem gut war. Aber ich bin ja doch älter und ruhiger geworden. Und genau so habe ich es angehen lassen.

Es ging darum, in der einen Woche Kilometer zu machen, ohne sich in irgendwelche Defizite zu fahren. Denn bei Wind und welligem Profil kann es schnell zu Belastungen kommen, die bei täglichem Training nicht kompensiert werden können. Und dann hat man genau das Gegenteil dessen erreicht, was man wollte. Früher konnte ich den Effekt bei einigen Experten erleben: Auf Mallorca Ausscheidungsfahren am laufenden Band gemacht, danach bei den ersten Rennen in Deutschland vorne gewesen und anschließend bis zum Herbst in der Versenkung verschwunden. Klassisch trainiert nach dem Motto: Was uns nicht umbringt, macht uns härter. Was die meisten aber offenbar nicht wussten: Nach ganz hart kommt ganz weich.

Weiterlesen

Drucken