Walls. By Kai Wiedenhöfer (* 3. März 1966 † 9. Januar 2024)

+ Dokumentarfilm + 'Walls - a Photographer between the Lines' (88 min, OmU, 2013) +

Israel und die besetzten Gebiete, Belfast, Baghdad, Ceuta, Zypern, die Grenze zwischen den USA und Mexico. Kai Wiedenhöfer hat eine Mission. Er will die Mauern der Welt fotografieren, zeigen was ein Betonwall aus Menschen macht. Mit seiner Panoramakamera geht er dorthin, wo Gummigeschosse, Tränengas und Strassenschlachten zum Alltag gehören. Er trifft auf Migranten, Drogendealer und engagierte Menschenrechtler. Immer wieder aber auch auf bewaffnete Soldaten und aggressive Grenzpolizei. Gegen viele Widerstände versucht er sich seinen Traum zu erfüllen. Kai Wiedenhöfer möchte seine Panoramafotos auf die weltbekannte 'East Side Gallery' in Berlin zu bringen. Jahrelang kämpft er dafür. Im Sommer 2013 kommt es in seiner Wahlheimat zum Showdown. Die Dokumentation „Walls – a Photographer between the Lines“ hat Kai Wiedenhöfer - der einst Zeuge des Berliner Mauerfalls wurde - über neun Jahre lang begleitet.



The photographer Kai Wiedenhöfer works at life's extremes. With his panoramic camera, he is going to places, where rubber bullets, teargas, street battles belong to the daily life of the people. As a young man, Kai Wiedenhöfer witnessed the fall of the Berlin Wall. Since then, he has been fascinated by borders, walls and fences. His mission is to find out what concrete barriers do to the people they separate. In 2013, he tried overcoming every resistance and bringing his panorama pictures on the famous "East Side Gallery" in Berlin. The documentary accompanied Kai Wiedenhöfer for nine whole years.

Schach-WM 2013 - Noch ein Remis

schach wm3aktueller Stand:
Viswanthan Anand -

Magnus Carlsen 3:5

19.11.2013
Zum Nachspielen: Die achte Partie
"Glaube an Dich selbst". Mit dieser Einstellung marschiert der 22jährige Magnus Carlsen durch das Turnier. Es wirkt nicht so, als ob ihn der (noch) amtierende Weltmeister 'Vishy' Anand dabei aufhalten kann. Carlsen benötigte heute für seine ersten 15 Züge weniger als drei Minuten. Zum Schluß standen sich jeweils sieben Bauern und ein König gegenüber. Ein klassisches Remis. Zwei Drittel der Partien sind gespielt. Am Donnerstag geht es weiter.

18.11.2013
Zum Nachspielen: Die siebte Partie
Ein schnelles Remis. Anand (diesmal wieder mit den weißen Steinen) fand kein Rezept gegen die 'Mauer' von Carlsen. Der Herausforderer verteidigte souverän und kommt dem Titel immer näher. Dienstag ab 10:30 Uhr geht es weiter.

16.11.2013
Zum Nachspielen: Die sechste Partie
Genial! War das der K.O.-Schlag für den Weltmeister?! Wenn man nachvollzieht, mit welcher Rafinesse Carlsen seinen f-Bauern im Endspiel zur Dame macht, dann dürfte der neue Weltmeister feststehen. Anand ziemlich von der Rolle, der zweite Tiefschlag innerhalb von zwei Tagen. Jetzt muß er alles riskieren, läuft dabei jedoch Gefahr dass der 'Meister der Endspiele' den dritten Punkt in Folge macht.

Live chess broadcast powered by ChessBomb and Chessdom



15.11.2013
Zum Nachspielen: Die fünfte Partie
Der erste Sieg. Für den Herausforder. Carlsen zwischenzeitlich unter Druck. Er befreite sich meisterlich, hatte am Ende den entscheidenen Bauern mehr. Im Endspiel hoch konzentriert. Anand gab schließlich nach fünfeinhalb Stunden auf.

Live chess broadcast powered by ChessBomb and Chessdom

13.11.2013
Zum Nachspielen: Die vierte Partie
Ein früher Doppelbauer für schwarz, ein schneller Damenaustausch. Diese Partie hatte es in sich. Carlsen (mit schwarz und in der Folge mit einem Mehrbauern) mauerte sich regelrecht ein. Anand fand keinen Weg die kompakte Verteidigung zu knacken. Der Weltmeister mußte nach sechs Stunden fast froh über das Remis sein.

12.11.2013
Zum Nachspielen: Die dritte Partie
Auf h1 schlummerte sie zügelang. Carlsen weisse Dame kam einfach nicht aus der Ecke hinaus. "My position was wrong". Anand machte mächtig Druck, stand kurz vor seinem ersten Sieg. Fand - trotz zweier Mehrbauern - aber keinen Weg Carlsen weiter unter Druck zu setzen. Bei der anschließenden Pressekonferenz wirkte der Herausforderer sichtlich erschöpft und ausgelaugt. Am Mittwoch geht es 10:30 Uhr weiter.

10.11.2013
Zum Nachspielen: Die zweite Partie

'Blitz'schach auf Top-Niveau. Nach gut einer Stunde endete auch die zweite Partie Remis. Anand (mit weiß) ab dem 14. Zug merklich am Grübeln, der Herausforderer hatte seine Hausaufgaben gemacht. Montag ist Ruhetag. Dienstag geht es ab 10:30 Uhr weiter.

09.11.2013 -
Zum Nachspielen: Die erste Partie
Ein frühes Remis im ersten Spiel durch dreifache Zugwiederholung - Carlsen zog die Notbremse. Der Herausforderer (mit weiß) kam schlecht in die Partie, wirkte nervös. Anand sehr beweglich, konzentriert, aber noch ohne zu viel Risiko.

Heute beginnt sie: die Schach-WM im indischen Chennai. Bei den meisten Experten gilt der Herausforderer Magnus Carlsen als Favorit - Kühl wie eine Rechenmaschine. Er führt die Schach-Weltrangliste an. Was aber nicht unbedingt viel heissen muß. Im April 2013 gewann Carlsen das WM-Qualifikationsturnier in London. Jedoch wenig überzeugend. Bei Punktgleichstand mit Vladimir Kramnik entschieden am Ende die mehr gewonnenen Partien für den 22-jährigen Norweger. Weltmeister Viswanthan Anand spielt zu Hause - in seiner Umgebung. Er hat schon einige WM-Endspiele erlebt - wie jenes 2008 in Bonn gegen Kramnik. Und gewonnen. Was aber auch nichts bedeuten muß. Beide wirken fit. Einer hat bereits ein paar psychologische Punkte gemacht - 3:0 für Anand, schon vor Beginn. Die erste Partie eröffnet Carlsen.

Drucken