Blatt für Blatt - die Einstellungsverfügung der Staatsanwaltschaft aus Freiburg (I)

23.08.2012
Die Einstellungsverfügung der Staatsanwaltschaft zu Freiburg ist ein Dokument, dass für sich spricht. Da sollen Jan Ullrich und Steffen Wesemann von 2002 bis 2006 Epo-Kuren von den beiden Telekom-Medizinern Heinrich und Schmid erhalten haben. Das dürfte neu sein. Neu auch, welche Bedeutung die Apotheke in Elzach (bei Freiburg) spielte. Dramatisch, in welcher Situation sich Patrick Sinkewitz am 2. Juli 2006 beim Blutdoping befand. Unter welchen Bedingungen Professor Dr. Andreas Schmid hier Hand angelegt haben soll. Interessant auch zu lesen, wer alles über die umstrittenen Nebentätigkeiten der beiden Mediziner am Klinikum informiert war.   
verfuegung 1

Weiterlesen

Drucken

48 Stunden London - Als Olympiatourist unterwegs (Reblog von 2012)

friday, 5 p.m., stansted-airport
Der Empfang ist schon mal Klasse. Eine dunkelhäutige Olympia-Hostess mit britisch-lakierten Fingernägeln drückt mir eine 'London Map' in die Hände. Anschließend erklärt Sie mir mit einem charmanten Lächeln, dass ich doch nicht den Express-Train nehmen sollte. Der wäre mit 22 Pfund viel zu teuer. Der Bus für 9,50 mache es auch. Gesagt, getan. Und Danke noch mal für den Tipp. Gut 90 Minuten später bin ich an der Speakers-Corner auf dem Weg zum Hyde-Park. Werde allerdings fast überfahren, weil ich nur nach links sehe. Grosser Fehler in London. "Look right" steht auch überall auf dem Asphalt. Nur ein beherzter Sprint rettet mich vor einem Auffahrunfall.triathlon6

Weiterlesen

Drucken

Sport inside: Parlamentarische Randgruppe

Über den Sportausschuss des Deutschen Bundestages

Ein Film von Fred Kowasch / Mitarbeit: Thomas Purschke

sportausschussImmer wieder steht der Sportausschuss in der Kritik: wegen Auslandsreisen mit fragwürdigem Nutzen, wegen doppelter Posten einzelner Mitglieder im Ausschuss und in einem großen Sportverband und wegen fehlender Entscheidungs- befugnis.

Die Beschlüsse des Sportausschusses haben nämlich lediglich empfehlenden Charakter.

"sport inside" blickt zurück auf über 40 Jahre Sportausschuss im Deutschen Bundestag und stellt die Frage, ob und wozu der Ausschuss heute noch gebraucht wird. (Text WDR)

Weiterlesen

Drucken

Sport Inside: Umstrittener Brandherd

Die Kampagne 'Pyrotechnik legalisieren' und der DFB
sport inside - 22:45 Uhr (WDR)


Pyrotechnik bleibt in deutschen Stadien verboten. Die klare Absage des DFB beendete den Dialog mit den Ultras wegen eines kontrollierten Abbrennens. Pyros spielen in der Debatte über Gewalt in Fußballstadien eine zentrale Rolle. Regelmäßig schmuggeln die Fans Feuerwerkskörper durch die Kontrollen. Während einige lediglich ihre bengalischen Feuer abbrennen und darauf achten, niemanden zu gefährden, fackeln andere auch Raketen und Rauchbomben in den Blocks ab. In einigen Fällen wurden Signalraketen sogar gezielt auf die Tribüne der gegnerischen Fans geschossen. Dass all das gefährlich sein kann, steht außer Frage. Doch was hat die Pyrotechnik wirklich mit Gewalt zu tun? Das Verbot scheint jedenfalls keine Lösung. (Text WDR)

pyro cologne 2011

Weiterlesen

Drucken

Sport Inside: Umstrittener Brandherd

Die Kampagne 'Pyrotechnik legalisieren' und der DFB
sport inside - 22:45 Uhr (WDR)


Pyrotechnik bleibt in deutschen Stadien verboten. Die klare Absage des DFB beendete den Dialog mit den Ultras wegen eines kontrollierten Abbrennens. Pyros spielen in der Debatte über Gewalt in Fußballstadien eine zentrale Rolle. Regelmäßig schmuggeln die Fans Feuerwerkskörper durch die Kontrollen. Während einige lediglich ihre bengalischen Feuer abbrennen und darauf achten, niemanden zu gefährden, fackeln andere auch Raketen und Rauchbomben in den Blocks ab. In einigen Fällen wurden Signalraketen sogar gezielt auf die Tribüne der gegnerischen Fans geschossen. Dass all das gefährlich sein kann, steht außer Frage. Doch was hat die Pyrotechnik wirklich mit Gewalt zu tun? Das Verbot scheint jedenfalls keine Lösung. (Text WDR)

pyro cologne 2011

Weiterlesen

Drucken

Sport Inside: Wortlose Gewaltspirale

sport inside - Montag, 17.10.2011 - 22:45 Uhr (WDR)

Die Gewalt rund um Fußballspiele nimmt zu. Nach einem Bericht der Zentralen Informationsstelle für Sporteinsätze (ZIS) gab es allein in der Saison 2009/10 am Rande von Spielen der 1. und 2. Bundesliga insgesamt 788 Verletzte. Doppelt so viele wie noch vier Jahre zuvor.

Auch die Taktik der Polizei, die teilweise mit CS-Gas gegen die Randalierer vorgeht, trägt oft zur Eskalation im Stadion bei. Die Beamten stellen ihrerseits eine zunehmende Skrupellosigkeit der Supporter fest. Und der Dialog zwischen beiden Gruppen verstummt, vor allem mit Teilen der Ultras.

VIDEO: Die 'Wilde Horde' vor dem Dom - 16.09.2011 Keine Videodatei vorhanden!

Weiterlesen

Drucken

Sport Inside: Wortlose Gewaltspirale

sport inside - Montag, 17.10.2011 - 22:45 Uhr (WDR)

Die Gewalt rund um Fußballspiele nimmt zu. Nach einem Bericht der Zentralen Informationsstelle für Sporteinsätze (ZIS) gab es allein in der Saison 2009/10 am Rande von Spielen der 1. und 2. Bundesliga insgesamt 788 Verletzte. Doppelt so viele wie noch vier Jahre zuvor.

Auch die Taktik der Polizei, die teilweise mit CS-Gas gegen die Randalierer vorgeht, trägt oft zur Eskalation im Stadion bei. Die Beamten stellen ihrerseits eine zunehmende Skrupellosigkeit der Supporter fest. Und der Dialog zwischen beiden Gruppen verstummt, vor allem mit Teilen der Ultras.

VIDEO: Die 'Wilde Horde' vor dem Dom - 16.09.2011 Keine Videodatei vorhanden!

Weiterlesen

Drucken

Sport-Presse-Spiegel - News und Hintergründe

26.01.2015
Das BGH-Urteil gegen die 'Hooligans Elbflorenz' hat die Szene sichtbar nervös gemacht. Immer mehr bekannte Hooligan-Gruppen geben in den letzten Tagen ihre Selbstauflösung bekannt. Bremen, Aachen, Hannover - mal sehen wer noch folgt. Unterdessen wurde die für den 8. Februar geplante bundesweite Demonstration von Hooligangruppen in Ludwigshafen - unter Auflagen - genehmigt. Veranstalter ist die HogeSa-Abspaltung Gemeinsam-Stark-Deutschland e.V, die für diesen Tag bundesweit mobilisiert. lok chemie2

22.01.2015
Das Urteil ist gesprochen. Die 'Hooligans Elbflorenz' sind eine kriminelle Vereinigung. Zu diesem Urteil kommt der Bundesgerichtshofs (BGH) in einer aktuellen Entscheidung. Auch andere Hooligan-Gruppen können demnach als 'kriminelle Vereinigung' eingestuft werden. Und: die Verabredung zum Prügeln auf dem Acker ist jetzt - höchstrichterlich - eine "strafbare (gefährliche) Körperverletzung".  Dazu unser - nicht mehr so neuer - aber zeitlos informativer Hintergrundartikel.

Nach dem Profiradsport und der Leichtathletik zerlegt sich gerade eine weitere populäre Sportart. Es geht um den Handball, bzw. die Handball-WM, die gerade in Katar stattfindet. Da spielt mit der Bundesrepublik Deutschland eine Mannschaft mit, die sich sportlich gar nicht qualifiziert hat. Dem Gemauschle des Welthandballverbandes fiel dabei Australien zum Opfer. Nur so zur Erinnerung, sollte es einer vergessen haben. Damit es wohlige Medienbeiträge gibt, bezahlt der Veranstalter schon mal die Anreise und den Aufenthalt von Pressevertretern. Um die Farce komplett zu machen: im Handballteam von Katar spielen Söldner aus vieler Herren Länder. Irgendwie geht es schon. Und: ein paar Fans hat man auch gekauft. Allerdings braucht man sich den Unsinn ja nicht ansehen. Oder drüber schreiben. Ok, dass war es dann erstmal.

Weiterlesen

Drucken

Mein erster Triathlon: Frodeno, Sinnfragen und das erste Mal

von Jenna Zita Günnewig

Warum mache ich das? Warum springe ich am frühen Sonntagmorgen in ein dunkelgrünes, kaltes Hafenbecken? Auf dem Ponton des Düsseldorfer Medienhafens, Minuten vor dem Start stelle ich mir Sinnfragen.Die gelbe Badekappe sitzt irgendwie nicht, meine Füße sind Eisklumpen und die Konkurrenz brabbelt aufgeregt vor sich hin. Ich trage Bikini, 130 andere Neoprenanzug.

Ich weiß weder, ob ich rechts oder links um die viel zu weit entfernt scheinenden Bojen schwimmen, noch wie viele Runden ich irgendwann später mit meinem Fahrrad drehen soll. Der Wettkampfbesprechungs-Mann brüllt etwas von „zwei Laps“, die Frau neben mir glaubt an drei und ich war optimistisch davon ausgegangen, dass wir nur eine Runde fahren müssen. Düsseldorf richtet zum ersten Mal einen Triathlon rund um den schicken Medienhafen aus. Ich bin bei der Sprintdistanz dabei - die Stadt und ich feiern quasi gemeinsam Triathlon-Premiere.jenna5_triathlon_2011

Weiterlesen

Drucken