Blatt für Blatt - die Einstellungsverfügung von Freiburg (Teil 2)

26.01.2015
Das BGH-Urteil gegen die 'Hooligans Elbflorenz' hat die Szene sichtbar nervös gemacht. Immer mehr bekannte Hooligan-Gruppen geben in den letzten Tagen ihre Selbstauflösung bekannt. Bremen, Aachen, Hannover - mal sehen wer noch folgt. Unterdessen wurde die für den 8. Februar geplante bundesweite Demonstration von Hooligangruppen in Ludwigshafen - unter Auflagen - genehmigt. Veranstalter ist die HogeSa-Abspaltung Gemeinsam-Stark-Deutschland e.V, die für diesen Tag bundesweit mobilisiert.
22.01.2015
Das Urteil ist gesprochen. Die 'Hooligans Elbflorenz' sind eine kriminelle Vereinigung. Zu diesem Urteil kommt der Bundesgerichtshofs (BGH) in einer aktuellen Entscheidung. Auch andere Hooligan-Gruppen können demnach als 'kriminelle Vereinigung' eingestuft werden. Und: die Verabredung zum Prügeln auf dem Acker ist jetzt - höchstrichterlich - eine "strafbare (gefährliche) Körperverletzung". Dazu unser - nicht mehr so neuer - aber zeitlos informativer Hintergrundartikel.
Nach dem Profiradsport und der Leichtathletik zerlegt sich gerade eine weitere populäre Sportart. Es geht um den Handball, bzw. die Handball-WM, die gerade in Katar stattfindet. Da spielt mit der Bundesrepublik Deutschland eine Mannschaft mit, die sich sportlich gar nicht qualifiziert hat. Dem Gemauschle des Welthandballverbandes fiel dabei Australien zum Opfer. Nur so zur Erinnerung, sollte es einer vergessen haben. Damit es wohlige Medienbeiträge gibt, bezahlt der Veranstalter schon mal die Anreise und den Aufenthalt von Pressevertretern. Um die Farce komplett zu machen: im Handballteam von Katar spielen Söldner aus vieler Herren Länder. Irgendwie geht es schon. Und: ein paar Fans hat man auch gekauft. Allerdings braucht man sich den Unsinn ja nicht ansehen. Oder drüber schreiben. Ok, dass war es dann erstmal.
von Jenna Zita Günnewig
Warum mache ich das? Warum springe ich am frühen Sonntagmorgen in ein dunkelgrünes, kaltes Hafenbecken? Auf dem Ponton des Düsseldorfer Medienhafens, Minuten vor dem Start stelle ich mir Sinnfragen.Die gelbe Badekappe sitzt irgendwie nicht, meine Füße sind Eisklumpen und die Konkurrenz brabbelt aufgeregt vor sich hin. Ich trage Bikini, 130 andere Neoprenanzug.
Ich weiß weder, ob ich rechts oder links um die viel zu weit entfernt scheinenden Bojen schwimmen, noch wie viele Runden ich irgendwann später mit meinem Fahrrad drehen soll. Der Wettkampfbesprechungs-Mann brüllt etwas von „zwei Laps“, die Frau neben mir glaubt an drei und ich war optimistisch davon ausgegangen, dass wir nur eine Runde fahren müssen. Düsseldorf richtet zum ersten Mal einen Triathlon rund um den schicken Medienhafen aus. Ich bin bei der Sprintdistanz dabei - die Stadt und ich feiern quasi gemeinsam Triathlon-Premiere.
07.07.2011 - 14:58
Einmal Image polieren - 33 Millionen Euro. Immerhin das hat die Bewerbung Münchens als Austragungsort für die Olympischen Winterspiele 2018 gebracht. Da sollte man sicher noch einmal genau hinsehen. Nach dem Kraftakt geht das Werben weiter- zumindest für Thomas Bach, der für die Wahl als neuer IOC-Chef im September 2013 als heißer Kandidat gehandelt wird.
Foto: Thomas Puschke